16 Båstad - Hovs hallar

  • Etappenlänge

    16 km

  • Schwierigkeit

    Rot

Mickael Tannus

Auf dieser Etappe wanderst du entlang der grünen Nordhänge des Hallandsåsen, wo dramatische Natur auf den Charme einer kleinen Küstenstadt trifft. Der Weg führt dich durch schattige Laubwälder, vorbei an beeindruckenden geologischen Formationen und hinein ins historische Herz von Båstad – ein Ort voller Kultur, Gärten und weiter Meeresblicke.

Die Etappe beginnt am Campingplatz Båstad, in der Nähe des alten Bahnhofs, und schlängelt sich hinunter nach Malen.

Båstad blickt auf eine Geschichte bis ins Mittelalter zurück, als der König einen Hafen und eine Kirche bauen ließ, um an die Eichen des Bergrückens für den Schiffsbau zu gelangen. Die älteren Stadtteile – wie die Agardhsgatan, der Marktplatz und der Hafen – eignen sich perfekt für eine Pause und eine kleine Zeitreise. Unterwegs begegnest du kulturellen Highlights wie den Galta-Steinen, der Tennishistorie mit Legenden wie Borg und Wilander sowie Handwerkstraditionen von Märta Måås-Fjetterströms berühmten Webereien bis hin zu klassischen Holzpantoffeln.

Folge der Strandpromenade und halte Ausschau nach Seehunden, die sich gern auf den Küstenfelsen sonnen. Wenn der Weg ins Landesinnere abbiegt, passierst du den kurvenreichen Fluss Stensån und die Gärten von Norrviken – ein blühendes Kleinod mit Pflanzen aus aller Welt. Ganz in der Nähe bietet die geschwungene „Italienische Straße“ Ausblicke, die an das Mittelmeer erinnern.

Bald verlässt du den Asphalt und steigst auf einem kurvigen, stellenweise steilen Pfad hinauf. Die Belohnung? Das Naturschutzgebiet Englandsdal – eine Landschaft mit dramatischen Spalten, bis zu 30 Meter hohen Felswänden und weidenden Tieren. Ein plätschernder Bach hat hier eine tiefe Schlucht ins Gestein geschnitten.

Bevor du aufbrichst, informiere dich über die geltenden Regeln im Naturschutzgebiet – diese Landschaft ist ebenso empfindlich wie beeindruckend.

16 km

Über die Schwierigkeitsbewertung

Die Einstufung ist an schwedische Flachlandwege angepasst, die den Qualitätskriterien des nationalen Rahmenwerks für Wanderwege entsprechen.

Gleichmäßiger und fester Untergrund: Das Gelände ist überwiegend flach. Die Wanderung erfordert keine Unterstützung mit den Händen. Keine Hindernisse. Brücken sind immer vorhanden, wenn Wasserläufe überquert werden müssen.

Unebenes und/oder weiches Gelände: Einige Höhenunterschiede. In bestimmten Abschnitten kann Unterstützung mit den Händen erforderlich sein, um das Gleichgewicht zu halten. Es kann Hindernisse wie niedrige Überstiege und kurze Treppen geben. Kleinere Hindernisse wie Steine und Wurzeln. Bohlenwege sind vorhanden.

Lockerer oder rutschiger Untergrund in Kombination mit steilen Abschnitten: Technische Teile erfordern Unterstützung mit den Händen. Es kann Hindernisse wie hohe Überstiege und längere Treppen geben. Häufige Abschnitte mit Steinen und/oder Wurzeln. Bohlenwege mit tieferem umliegenden Wasser.

Hinweis: Eines oder mehrere dieser Merkmale können entlang des Wegabschnitts auftreten.

Rot

4-5 timmar

  • Storslagna vyer
  • Kustnära
  • 15-26 km
  • Utmanande
  • Skåneleden
Bra
Sep 2023
Katia

Campingplatz

Wasser

Höhenunterschied

Abruft Höhendifferenz...
Klippvandring med underbar utsikt item.photographer
Var beredd på en lite tuffare vandring item.photographer
Hovs hallar item.photographer
Fiskestugor i Båstad item.photographer

Sehenswürdigkeiten entlang der Etappe

Suchen Sie für Ihre Wandertour nach einer Unterkunft oder einem gemütlichen Café? Hier finden Sie einige der Sehenswürdigkeiten und interessanten Plätze entlang der Etappe.

Wandervorschläge

Sie wissen nicht genau, wo Sie wandern möchten? Lassen Sie sich durch unsere Auswahl verschiedener Strecken inspirieren – es gibt kurze und lange, mit oder ohne Übernachtung sowie mit verschiedenen Themen.

Alle anzeigen
von

Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zum Radweg, sowie aktuelle Umleitungen oder Einschränkungen.

Alle anzeigen

Weiter auf der Weg

Frühere Etappe

Nächste Etappe