Beschilderung des Skåneleden
Das einzigartige Wandernetz des Skåneleden ist über 1.000 Kilometer lang. Sämtliche Etappen sind orangefarben gekennzeichnet. Wegmarkierungen sind Schilder oder direkt auf Baumstämmen aufgemalte quadratische Markierungen. In geschützten Gebieten ist die Markierung ein orangefarbenes Band um einen Baum. Die Markierungen befinden sich oft an Bäumen oder Pfosten.
Die Wegmarkierungen zeigen Ihnen an, dass Sie sich auf dem richtigen Weg befinden. Seien Sie bei Wegabzweigungen besonders aufmerksam. Achten Sie auf die Pfeile.
Eine orangefarbene Markierung mit einem Kreuz bedeutet, dass Sie vom Weg abgekommen sind. Wenden Sie und gehen Sie zurück, bis Sie wieder eine Markierung für die richtige Abzweigung sehen.
An einigen Stellen gibt es ausführliche Informationstafeln mit Karten, die Ihnen den aktuellen Standpunkt anzeigen sowie die Entfernungen zum nächsten Etappenziel. Die Tafeln geben auch GPS-Koordinaten und wichtige Telefonnummern an. Fotografieren Sie zur Erinnerung die Infotafel gerne mit dem Handy. Diese Infotafeln zeigen Ihnen, wo Sie am besten auf den Wanderweg einsteigen. Sie befinden sich an Bahnhöfen, Bushaltestellen, Parkplätzen sowie an Lagerplätzen.
Wanderkarten und GPS
Der Skåneleden ist überall gut ausgeschildert. Daher sollte es relativ leicht sein, sich nur anhand der Wegmarkierungen und Schilder zu orientieren. Wie empfehlen Ihnen jedoch, zusätzlich eine Wanderkarte zu kaufen. Unsere wetterfesten Karten gibt es für jeden Teilweg. Sie enthalten detaillierte Informationen über das Gelände und die Entfernungen. Die Karten enthalten außerdem nützliche Informationen über Wasserstationen, Toiletten, Unterstände, Windschutzhütten und weitere wertvolle Tipps. Oder orientieren Sie sich anhand von GPS und laden Sie einfach unsere praktische Wander-App mit zahlreichen Karten auf Ihr Smartphone herunter. Informieren Sie sich vor Beginn Ihrer Wanderung in jedem Fall über den Zustand der jeweiligen Etappe, über aktuelle Weginformationen, Absperrungen und mehr.
Unterwegs können Sie Ihr Smartphone oft in Cafés, Herbergen oder Pensionen aufladen. Auf längeren Strecken und Touren, wo häufig nur begrenzte Möglichkeiten zum Nachladen vorhanden sind, sollte man einen zusätzlichen Akku oder ein Solarladegerät im Gepäck haben.
Ein Wanderreiseführer mit praktischen Tipps, Wissenswertem zu Kultur, Sehenswürdigkeiten sowie Geschichten über Land und Leute, ist oft ein guter Begleiter.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht, wenn Sie Tipps oder Anregungen haben,wie wir den Skåneleden und unsere Wegmarkierungen noch besser machen können info@skaneleden.se