18 Limhamn - Klagshamn

  • Etappenlänge

    13.3 km

  • Schwierigkeit

    Grün

Apelöga

Walking-friendly roads lead you past fishing huts, an old swamp harbor, the stately Öresund Bridge and Bunkeflo's beach meadows with rare plants and animals.

The cozy quarters with street houses in Gamla Limhamn emerged in the early 19th century when the fishing industry took off. The colorful fishing heads were used by the fishermen to store their gear, today there is still activity here but on a much smaller scale than a hundred years ago.

On gravel, asphalt and paths, you walk on to Sibbarp, where you can visit the cold bath house or check out the popular skate park. In the small bay or in the "Sumpehamnen" as it was called in the past, you see a few more fishing huts. During the 1920s, Lund Cathedral owned the small piece of land and they didn't want to know of any filling in on your land, that's how Sumphamnen came to be.

Wander on towards Lernacken, a headland that is largely artificial and consists of residual products from Limhamn's lime quarry, which is located a short distance away. Here you have a magnificent view of the Öresund Bridge, which was inaugurated in 2000. The Öresund connection includes a 7.8 km long bridge and a 4.1 km long man-made island called Pepparholmen.

Bunkeflo beach meadows are Malmö's first nature reserve, here you can find a number of rare plant and animal species such as Danish iris, beach red top and pimpinella rose. Every year the meadows are flooded with salt water, which means that only specially adapted plants can survive there. On the sandy bottom there are eelgrass meadows which are important for biodiversity and which function as a playground and shelter for, among other things, crayfish, eels and pike.

The slightly smaller and leafy Klagshamn beach offers crystal clear water and several bathing jetties for those who want to take a refreshing dip. There is also a climbing frame, toilets and showers here.

In close proximity to large parts of the stage, there are buses if you want to hop on and off along the stage.

13.3 km

Über die Schwierigkeitsbewertung

Die Einstufung ist an schwedische Flachlandwege angepasst, die den Qualitätskriterien des nationalen Rahmenwerks für Wanderwege entsprechen.

Gleichmäßiger und fester Untergrund: Das Gelände ist überwiegend flach. Die Wanderung erfordert keine Unterstützung mit den Händen. Keine Hindernisse. Brücken sind immer vorhanden, wenn Wasserläufe überquert werden müssen.

Unebenes und/oder weiches Gelände: Einige Höhenunterschiede. In bestimmten Abschnitten kann Unterstützung mit den Händen erforderlich sein, um das Gleichgewicht zu halten. Es kann Hindernisse wie niedrige Überstiege und kurze Treppen geben. Kleinere Hindernisse wie Steine und Wurzeln. Bohlenwege sind vorhanden.

Lockerer oder rutschiger Untergrund in Kombination mit steilen Abschnitten: Technische Teile erfordern Unterstützung mit den Händen. Es kann Hindernisse wie hohe Überstiege und längere Treppen geben. Häufige Abschnitte mit Steinen und/oder Wurzeln. Bohlenwege mit tieferem umliegenden Wasser.

Hinweis: Eines oder mehrere dieser Merkmale können entlang des Wegabschnitts auftreten.

Grün

3-4 timmar

Campingplatz

Wasser

Höhenunterschied

Abruft Höhendifferenz...
item.photographer
item.photographer
item.photographer
item.photographer
item.photographer

Sehenswürdigkeiten entlang der Etappe

Suchen Sie für Ihre Wandertour nach einer Unterkunft oder einem gemütlichen Café? Hier finden Sie einige der Sehenswürdigkeiten und interessanten Plätze entlang der Etappe.

Wandervorschläge

Sie wissen nicht genau, wo Sie wandern möchten? Lassen Sie sich durch unsere Auswahl verschiedener Strecken inspirieren – es gibt kurze und lange, mit oder ohne Übernachtung sowie mit verschiedenen Themen.

Alle anzeigen
von

Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zum Radweg, sowie aktuelle Umleitungen oder Einschränkungen.

Alle anzeigen

Weiter auf der Weg

Frühere Etappe

Nächste Etappe