Österslöv - Norra Lingenäset

  • Etappenlänge

    12 km

  • Schwierigkeit

    Grün

Apelöga

Auf der Etappe von Österslöv nach Norra Lingenäset wandern Sie am See Råbelövssjön entlang, durch landwirtschaftlich genutzte Flächen und gelangen schließlich nach Kristianstad.

Von der Badestelle Österlövs badplats folgt der Wanderweg dem alten Bahndamm Richtung Kristianstad. Im Badebereich von Österslöv gibt es auch den vom Architekten entworfenen Windschutz „Pod“ mit zugehöriger Feuerstelle. Etwas abseits vom Windschutz bei der Vorschule Kämpastället gibt es auch ganzjährig einen Wasserstrahler mit Trinkwasser.

Die leicht zu wandernde Strecke führt Sie am Ostufer des Sees Råbelövssjön bis nach Balsby. Hier trifft die Ebene auf ein Gebiet mit uralten Felsformationen, und am anderen Seeufer erhebt sich die Anhöhe von Balsberget. Bei Balsby wandern Sie an der kommunalen Badestelle vorbei: hier gibt es einen Anleger, eine Wasserrutsche, und abends genießt man von hier aus den Sonnenuntergang vor der Kulisse des Sees. Für Wanderer ist hier ein WC eingerichtet.

Ihr Weg führt weiter hinaus über landwirtschaftlich genutzte Fläche in Richtung Norra Lingenäset. In Kristianstad wandern Sie durch Parkgebiete weiter in Richtung des Naturschutzgebietes Näsby fält naturreservat, wo an den Ufer Schilf wächst und herrliche Edellaubwälder vorhanden sind. In Nähe des Wanderwegs liegt der See Araslövssjön, wo jedes Jahr viele Monate Enten, Gänse und Schwäne zuhause sind. Seeadler und andere Raubvögel können Sie hier bei der Jagd beobachten.

Durch die offene Landschaft des Naturschutzgebietes führt der Wanderweg weiter bis zum Norra Lingenäsets Rastplatz. Hier finden Sie eine Trocken-Toilette, Bänke/Tische, einen Grillplatz mit Grillplatzautomaten sowie Zelt- und Parkplatz. Auf der gesamten Etappe finden Sie Bushaltestellen, so dass Sie auf dieser Strecke jederzeit Ihre Wanderung beenden oder neu beginnen können.

12 km

Über die Schwierigkeitsbewertung

Die Einstufung ist an schwedische Flachlandwege angepasst, die den Qualitätskriterien des nationalen Rahmenwerks für Wanderwege entsprechen.

Gleichmäßiger und fester Untergrund: Das Gelände ist überwiegend flach. Die Wanderung erfordert keine Unterstützung mit den Händen. Keine Hindernisse. Brücken sind immer vorhanden, wenn Wasserläufe überquert werden müssen.

Unebenes und/oder weiches Gelände: Einige Höhenunterschiede. In bestimmten Abschnitten kann Unterstützung mit den Händen erforderlich sein, um das Gleichgewicht zu halten. Es kann Hindernisse wie niedrige Überstiege und kurze Treppen geben. Kleinere Hindernisse wie Steine und Wurzeln. Bohlenwege sind vorhanden.

Lockerer oder rutschiger Untergrund in Kombination mit steilen Abschnitten: Technische Teile erfordern Unterstützung mit den Händen. Es kann Hindernisse wie hohe Überstiege und längere Treppen geben. Häufige Abschnitte mit Steinen und/oder Wurzeln. Bohlenwege mit tieferem umliegenden Wasser.

Hinweis: Eines oder mehrere dieser Merkmale können entlang des Wegabschnitts auftreten.

Grün

3-4 timmar

  • Sjö
  • 7-15 km
  • Lätt
  • Kollektivtrafik
  • Stadsnära
  • Skåneleden

Campingplatz

Wasser

Höhenunterschied

Abruft Höhendifferenz...
item.photographer
item.photographer
item.photographer

Sehenswürdigkeiten entlang der Etappe

Suchen Sie für Ihre Wandertour nach einer Unterkunft oder einem gemütlichen Café? Hier finden Sie einige der Sehenswürdigkeiten und interessanten Plätze entlang der Etappe.

Wandervorschläge

Sie wissen nicht genau, wo Sie wandern möchten? Lassen Sie sich durch unsere Auswahl verschiedener Strecken inspirieren – es gibt kurze und lange, mit oder ohne Übernachtung sowie mit verschiedenen Themen.

Alle anzeigen
von

Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zum Radweg, sowie aktuelle Umleitungen oder Einschränkungen.

Alle anzeigen

Weiter auf der Weg

Frühere Etappe

Nächste Etappe