Norra Lingenäset - Kristianstad

  • Etappenlänge

    12 km

  • Schwierigkeit

    Grün

Lisa Wikstrand

Zwischen Norra Lingenäset und Kristianstad bewegen Sie sich durch eine offene Weidelandschaft, über Strand- und Uferwiesen und durch eindrucksvolle Edellaubwälder.

Natur

Der nördliche Teil der Etappe führt durch das Naturschutzgebiet Näsby fälts naturreservat. Diese Strecke ist äußerst abwechslungsreich und führt durch offenes Weideland, Busch- und Binsenlandschaften, durch Sumpfwälder, über Uferwiesen und prächtige Edellaubwälder. Am Rastplatz bei Norra Lingenäset (56.07226, 14.13581) finden Sie eine Trockentoilette, Bänke/Tische, einen Grillplatz und Grillkohleautomaten sowie einen Parkplatz vor.

Im Naturschutzgebiet dürfen Sie keine Pflanzen pflücken, aber im Frühling können Sie den herrlichen Duft des Bärlauchs genießen, der unter den Baumkronen in großer Menge blüht. Nachdem Sie auf Ihrer Strecke den Wald verlassen, öffnet sich die Landschaft, und Sie gelangen auf die Uferwiesen des Flusses Helge Å.

Aus der offenen Landschaft des Naturschutzgebietes Näsby Fält gelangen Sie weiter nach Isternäset – der Weg verläuft auch hier über Uferwiesen, die im Winter vom Fluss Helge Å überschwemmt werden. Auf diesen Uferwiesen sind zahlreiche Vogelarten zuhause: Sie haben die Chance, hier beispielsweise den Großen Brachvogel, Kiebitze und den Seeadler zu erspähen. Bei Lillö angekommen, können Sie im Hof der mittelalterlichen Burgruine eine verdiente Wanderpause einlegen.

Ihr Weg führt Sie weiter über den Fluss Helge Å und durch einen Sumpfwald hinein in das Naturschutzgebiet Årummets Naturreservat bis zum Naturum Vattenriket und von dort ins Zentrum von Kristianstad. Im Ausstellungszentrum Naturum erfahren Sie mehr über Vattenriket, Naturlehrpfade, und Sie haben die Möglichkeit, sich im Cafè Årum eine Kaffeepause und einen kleinen Imbiss zu gönnen. Kristianstad selbst hat ein großes Angebot an Restaurants und Unterkünften, und der idyllische Stadtkern bietet nicht nur attraktive Geschäfte, sondern auch interessante Museen.

Kulturgeschichte

Näsbyfält war früher ein militärisches Übungsgelände, das 2002 Naturschutzgebiet wurde. Auf dem Gelände sind auch heute noch Spuren militärischer Nutzung zu erkennen, z.B. die Schießbahn, Munitionsbunker sowie verdeckte Feuerstellungen von Panzern.

Auf den Uferwiesen vor Kristianstad liegt die Burgruine Lillö Borgruin mit Ahnen aus dem 13. Jahrhundert. Ursprünglich hatte die Burg fünf Geschosse mit weiß gekalkter Fassade. 1658-1659 wurde die Burg geschliffen und lag bis in die 1940er Jahre in einem Dornröschenschlaf, bis Archäologen mit Ausgrabungen der Ruine begannen. Heute erinnert eine Ausstellung im Inneren der Burgruine an ihre Geschichte. Den Schlüssel dazu können Sie sich gern im Ausstellungszentrum Naturum ausleihen.

Weiter Richtung Süden führt Ihr Weg an einem Hügel vorbei – hierbei handelt es sich um die Überreste der Burg Härlovsborgen aus dem 14. Jahrhundert. Diese Burg war komplett aus Holz gebaut. Archäologische Untersuchungen zeugen von einem gewaltsamen Ende der Burg, da bei Ausgrabungen verbrannte Armbrustpfeile gefunden wurden.

12 km

Über die Schwierigkeitsbewertung

Die Einstufung ist an schwedische Flachlandwege angepasst, die den Qualitätskriterien des nationalen Rahmenwerks für Wanderwege entsprechen.

Gleichmäßiger und fester Untergrund: Das Gelände ist überwiegend flach. Die Wanderung erfordert keine Unterstützung mit den Händen. Keine Hindernisse. Brücken sind immer vorhanden, wenn Wasserläufe überquert werden müssen.

Unebenes und/oder weiches Gelände: Einige Höhenunterschiede. In bestimmten Abschnitten kann Unterstützung mit den Händen erforderlich sein, um das Gleichgewicht zu halten. Es kann Hindernisse wie niedrige Überstiege und kurze Treppen geben. Kleinere Hindernisse wie Steine und Wurzeln. Bohlenwege sind vorhanden.

Lockerer oder rutschiger Untergrund in Kombination mit steilen Abschnitten: Technische Teile erfordern Unterstützung mit den Händen. Es kann Hindernisse wie hohe Überstiege und längere Treppen geben. Häufige Abschnitte mit Steinen und/oder Wurzeln. Bohlenwege mit tieferem umliegenden Wasser.

Hinweis: Eines oder mehrere dieser Merkmale können entlang des Wegabschnitts auftreten.

Grün

3-4 timmar

  • Skog
  • 7-15 km
  • Lätt
  • Barnfamiljer
  • Kollektivtrafik
  • Stadsnära
  • Skåneleden

Campingplatz

Wasser

Höhenunterschied

Abruft Höhendifferenz...
Leden över Lillö bjuder på storslagna vyer över öppna fält och vatten item.photographer
Stanna för en fika på någon de många bänkarna ut med leden item.photographer
Utsikt över Kristianstad på Lillö item.photographer
Vid Norra Lingenäset har du god chans att få syn på intressanta fågelarter item.photographer
item.photographer
item.photographer

Sehenswürdigkeiten entlang der Etappe

Suchen Sie für Ihre Wandertour nach einer Unterkunft oder einem gemütlichen Café? Hier finden Sie einige der Sehenswürdigkeiten und interessanten Plätze entlang der Etappe.

Wandervorschläge

Sie wissen nicht genau, wo Sie wandern möchten? Lassen Sie sich durch unsere Auswahl verschiedener Strecken inspirieren – es gibt kurze und lange, mit oder ohne Übernachtung sowie mit verschiedenen Themen.

Alle anzeigen
von

Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zum Radweg, sowie aktuelle Umleitungen oder Einschränkungen.

Alle anzeigen

Weiter auf der Weg

Frühere Etappe

Nächste Etappe