2A Maglehem - Degeberga
-
Etappenlänge
18 km
-
Schwierigkeit
Blau
Die Wanderung bringt Sie durch hügelige Weiden, schöne Buchenwälder und weiter zu einem der längsten Wasserfälle Skånes, Forsakar.
Alte Weideflächen und grasende Tiere erwarten Sie in dem sanft hügeligen Naturschutzgebiet Maglehem. Während des Frühjahrs wachsen die Buschwindröschen im Naturschutzgebiet in Hülle und Fülle und im Spätsommer blüht das Heidekraut.
Fließendes Wasser trägt zu der großen Vielfalt an Vögeln und Pflanzen in diesem Gebiet bei. In der Gegend können Sie u.a. Bachstelzen und Eisvögel beobachten.
Die Route führt weiter unter den schützenden Kronen des Buchenwaldes entlang, um später Forsakar mit seinen Wasserfällen und artenreichen Weiden zu passieren. Der Wasserfall von Forsakar weist eine Fallhöhe von 10,6 Metern auf und soll das Werk von Riesen sein. Der Felsvorsprung, „karet“, hat dem Wasserfall seinen Namen Forsakar gegeben.
Am nordöstlichen Hang des Linderödsåsen fließt der Dunderbäcken in sich verzweigenden Bächen weiter, umgeben von üppigem Laubwald. Im Frühjahr ist der Boden im Reservat mit weißen und gelben Anemonen und blauen Glocken bevölkert.
Durch das Reservat führt der alte Bahndamm, der heute in einen Radweg zwischen Kristianstad/Degeberga und Maglehem umgewandelt wurde. Außerdem gibt es einen 2 km langen Wanderweg im Naturschutzgebiet, wenn Sie die Gegend weiter erkunden möchten.
Hinter den Villen in Degeberga erwartet Sie eine zauberhafte Landschaft, so zauberhaft, dass Teile der Brüder Löwenherz hier gefilmt wurden. Die sanft abfallenden Hänge entstanden, als das Inlandeis vor Tausenden von Jahren schmolz, wobei riesige Eisblöcke kalbten und große Felsen in den Vertiefungen hinterließen. Aufgrund des kalkhaltigen Bodens leben hier eine Reihe von besonderen Pflanzen und Tieren. Auf den sandigen Steppen wachsen Koeleria glauca, die kleine St. Bernad's Lilie und die Sandrose, und im Reservat prangt auch die Wiesenschaumkraut. Während der Sommerabende verbreitet der Breckland-Thymian seinen würzigen Duft.
In Degeberga gibt es einen Lebensmittelladen und eine Bushaltestelle.
18 km
Über die Schwierigkeitsbewertung
Die Einstufung ist an schwedische Flachlandwege angepasst, die den Qualitätskriterien des nationalen Rahmenwerks für Wanderwege entsprechen.
Gleichmäßiger und fester Untergrund: Das Gelände ist überwiegend flach. Die Wanderung erfordert keine Unterstützung mit den Händen. Keine Hindernisse. Brücken sind immer vorhanden, wenn Wasserläufe überquert werden müssen.
Unebenes und/oder weiches Gelände: Einige Höhenunterschiede. In bestimmten Abschnitten kann Unterstützung mit den Händen erforderlich sein, um das Gleichgewicht zu halten. Es kann Hindernisse wie niedrige Überstiege und kurze Treppen geben. Kleinere Hindernisse wie Steine und Wurzeln. Bohlenwege sind vorhanden.
Lockerer oder rutschiger Untergrund in Kombination mit steilen Abschnitten: Technische Teile erfordern Unterstützung mit den Händen. Es kann Hindernisse wie hohe Überstiege und längere Treppen geben. Häufige Abschnitte mit Steinen und/oder Wurzeln. Bohlenwege mit tieferem umliegenden Wasser.
Hinweis: Eines oder mehrere dieser Merkmale können entlang des Wegabschnitts auftreten.
Blau
4-5 timmar
- 15-26 km
- Böljande
- Skåneleden
Sehenswürdigkeiten entlang der Etappe
Suchen Sie für Ihre Wandertour nach einer Unterkunft oder einem gemütlichen Café? Hier finden Sie einige der Sehenswürdigkeiten und interessanten Plätze entlang der Etappe.
Wandervorschläge
Sie wissen nicht genau, wo Sie wandern möchten? Lassen Sie sich durch unsere Auswahl verschiedener Strecken inspirieren – es gibt kurze und lange, mit oder ohne Übernachtung sowie mit verschiedenen Themen.
Alle anzeigenAktuelles
Hier gibt es Neuigkeiten zum Radweg, sowie aktuelle Umleitungen oder Einschränkungen.
Alle anzeigenWeiter auf der Weg
Frühere Etappe
Nächste Etappe
Teile deine Momente
Teilen Sie Ihre Abenteuer von unterwegs mit anderen, indem Sie Ihre Photos mit #skåneleden oder #skaneleden taggen.