Wo? Genarp-Veberöd. Länge: 12 km. Schwierigkeit: Mittelschwer
Die Wanderung verläuft auf dem Teilweg SL2, Nord-sydleden (Nord-Süd), im Westen von Skåne, zehn Kilometer östlich der Universitätsstadt Lund.
Starten Sie in Genarp, das mit dem Bus sowohl von Lund als auch Malmö leicht erreichbar ist. Wandern Sie vom Busbahnhof in östlicher Richtung durch den Ort, bis Sie zu einem Sportplatz kommen. In Genarp können Sie sich mit Proviant eindecken – es gibt hier zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Lebensmittelgeschäfte und eine Bäckerei.
Am Parkplatz beim Sportplatz gehen Sie hinunter in Richtung der ehemaligen Mühle von Häckeberga. Inmitten einer wunderschönen Kulturlandschaft kann man noch die Überreste einer alten Wassermühle sehen. Der Weg führt ein Stück weiter über die Brücke des Flusses Höje å und stößt dann auf den Skåneleden. Folgen Sie dem Skåneleden nordwärts – das Landschaftsbild prägen jetzt uralte Eichen und Weideland.
An den Lagerplätzen Allmänningen/Häckeberga des Skåneleden sind Windschutz sowie Trockentoiletten vorhanden. Hier kann man gut eine Picknick-Pause einlegen. Früher lag hier ein kleiner Bauernhof. Auf der Weide, auf der anderen Seite des Zaunes, sind noch Reste davon zu erkennen. Mitte des 19. Jahrhunderts gehörten zum Schlossgut Häckeberga mehr als 150 Höfe – heute sind nur noch etwa 50 davon vorhanden.
Über Waldpfade geht es anschließend auf den Bergrücken hoch. Der Romeleåsen ist eigentlich ein Horst, der sich aus einer Verschiebung von Gesteinsmassen gebildet hat. Bei Järnhattan sieht man, wie hier in der Ebene von Lund der Urberg zutage tritt, der ansonsten 2.000 Meter unter der Erde ruht. Nach einer Weile erreichen Sie das kleine pittoreske Bauerngehöft Kullatorpet, das vom schwedischen Jugendherbergsverband als Gästehaus betrieben wird. Hier lässt sich erahnen, wie entbehrungsreich das Leben in dieser Gegend noch bis vor nicht allzu langer Zeit war. Petroleumlampe und Holzofen kommen auch heute noch zur Anwendung.
Von Kullatorpet führt die Wanderung nordwärts durch alte Buchenwälder und jüngere Nadelwaldanpflanzungen. Bald sehen Sie die Radarantennen auf dem Bergrücken – Zeugen unserer modernen Zeit. Steigen Sie zielbewusst bergauf, bis Sie den höchsten Punkt der Wanderung auf stolzen 175 Metern auf dem Romeleklint erreichen. Auf seiner Reise 1749 durch die Provinz Skåne blickte einst an dieser Stelle der berühmte Botaniker Carl von Linné über das schöne Land und zählte die zahlreichen Kirchturmspitzen. Inzwischen hat sich das Landschaftsbild gewandelt – die Aussicht ist nach wie vor grandios.
Auf dem Abstieg nach Veberöd durchwandern Sie ein wertvolles Naturschutzgebiet mit alten Buchen und Totholz. Wenn Sie an einem schmalen Asphaltweg angekommen sind, folgen Sie diesem bis in den Ort Veberöd. Der Weg ist stellenweise mit den orangefarbenen Markierungen des Skåneleden ausgeschildert. Er führt Sie zur Bushaltestelle in die Ortsmitte mit guten Busverbindungen zurück nach Lund/Malmö.